Was ist ein Canonical Tag?
Der Canonical Tag ist ein HTML-Element, das Suchmaschinen mitteilt, welche Version einer Seite die „originale“ bzw. bevorzugte ist. So lassen sich Probleme mit Duplicate Content vermeiden.
Warum ist der Canonical Tag wichtig?
Wenn identische oder sehr ähnliche Inhalte unter mehreren URLs erreichbar sind, kann dies zu Keyword-Kannibalisierung und Ranking-Problemen führen. Der Canonical Tag hilft Suchmaschinen, die relevante URL zu priorisieren.
Wo wird der Canonical Tag eingesetzt?
-
Produktvarianten in Onlineshops
-
Druckversionen von Seiten
-
Tracking-URLs mit Parametern
-
Mehrsprachige Inhalte (wenn technisch falsch umgesetzt)
Best Practices
-
Verwenden Sie den Tag auf jeder Seite, auch auf der Originalseite.
-
Der Link im Tag muss absolut und korrekt sein.
-
Verwenden Sie ihn nicht als Ersatz für Weiterleitungen, sondern zur Strukturierung.
Fazit
Der Canonical Tag ist ein technisches, aber äußerst nützliches Tool im Technical SEO. Adwing hilft Ihnen, Duplicate Content zu vermeiden und Ihre Inhalte sauber zu strukturieren – auch förderfähig über das BAFA-Programm.